Carneval Verein -Narrhalla- Winkel/Rheingau 1924 e.V.
15 | 04 | 2025
pixel

Anna Muno und Adrian Schäfer luden zum Ball als Abschluss der Jubiläumskampagne

Mit einem festlichen Empfang im Rahmen eines Prinzenpaarballes endete in Winkel am Dienstag die 100. Jubiläumskampagne des CVW. Ein königlicher Abschluss für eine gelungene Fastnacht, zu dem Prinz Adrian I. und Prinzessin Anna I. eingeladen hatten. Das 12. große Regentenpaar des CVW hatte seinem Verein alle Ehre gemacht und viele offizielle Verpflichtungen für seinen Verein wahrgenommen. Schon bei der närrischen Proklamation des Prinzenpaares war klar, dass hier zwei echte Vollblutnarren regieren, die von Kindesbeinen an die Winkeler Fastnacht in sich tragen.

Verdient gemacht um den Nachwuchs

Gerade um den Nachwuchs hatten sich die Tollitäten in den vergangenen Jahren verdient gemacht. Seit zehn Jahren zeichnen sie mit einem jungen Team für die Durchführung der Kinderfastnachtssitzungen verantwortlich. So war es auch nicht verwunderlich, dass das Prinzenpaar statt um Geschenke und Eintrittsgelder um eine Spende für die Clowndoktoren bat. „Das ist eine Herzensangelegenheit, da uns beiden die Nachwuchsförderung und Kinder am Herzen liegen. Auch durften wir beide als Kinder die Clown-Doktoren erleben und wissen, wie wichtig es ist, dass es solche Institutionen gibt“, erklärte das Prinzenpaar.

Revue passiert

„Wir hatten ungefähr 45 Termine bei Empfängen von Garden, Sitzungen, in Altenheimen und Pflegeeinrichtungen und bei Umzügen. Es war immer toll, vieleVereine und Narren kennenzulernen. Man merkte, egal wo man war, dass in uns Narren allen ein närrisches Herz schlägt, das verbindet“, so Anna und Adrian. Besonders schön sei gewesen, andere Prinzenpaare zu treffen und mit diesen in Austausch zukommen.Von Steinbach über Wiesbaden bis hin nach Mainz reichte die Palette der Auftritte. „Im Rheingau haben mir die Sitzungen am meisten Freude bereitet, da das Publikum immer sehr aufmerksam war. Auch das Programm war im Rheingau immer schön gemischt, mit klasse Rednern und super Garden“, so Anna Muno. Unvergessen aber sei die Freude der Bewohner in Pflegeeinrichtungen und Altenheimen.

Als Höhepunkt der Auftritte, bei denen das Prinzenpaar insgesamt 35 Orden verliehen bekam, nannten Adrian und Anna den Empfang beim Ministerpräsidenten Boris Rhein im Biebricher Schloss: „Das war einfach klasse“. Besonders seien auch die Prunksitzungen des CVW gewesen und vor allem, dass ihre „eigene“ Garde, die Winkler Weinträubcher, sie hier begleitete, war eine besondere Ehre. Der krönende Abschluss sei dann die Straßenfastnacht gewesen: „Das war nicht zu toppen – der Zug in Winkel, bei bestem Wetter und toller Stimmung. Es war ein Traum, durch Winkels Gassen zu ziehen.“

Beim Prinzenpaarball, der nach dem gemeinsamen Abendessen ein richtiges Programm bot, hatten die Eltern des Prinzen, Michael und Susanne Schäfer, einen närrischen Vortrag zu bieten und präsentierten sich als „König von Winkel und seine Frau“, deren Sohn Prinz Adrian sehr viel Unterstützung von seinen Eltern forderte. Auch Prinzessin Anna und ihr Vater Ludger Muno gingen noch einmal in die Bütt und verkündeten musikalisch: „In Winkel find ich´s am Schönste“.

Der Ball war auch der richtige Rahmen, danke zu sagen. Prinzenpaar- Orden gab es für Danny, Yvonne und Alexander Scheer für die Unterstützung und die vielen Termine, die sie gemeinsam bestritten hatten und an Magda Miltner für Narrenkappen und die Narrenkäppchen des Bajazz, die sie extra genäht hatte. Sie alle erhielten den Prinzenpaar-Orden von Anna und Adrian. Auch das Prinzenpaar selbst wurde mit dankenden Worten bedacht: Franz-Georg Eger vom CVW-Vorstand erklärte, dass die Erinnerung an die 100. Jubiläumskampagne ein Leben lang halten würde. Zugmarschall Björn Sommer lobte die Wandelbarkeit des Prinzenpaares und Markus Stoll, der Schirmherr der Kampagne, erklärte, wie dankbar er sei, eine so friedliche und fröhliche Jubiläumskampagne erlebt zu haben.

Der Ball war der richtige Rahmen für Ehrungen und Dank.
Der Ball war der richtige Rahmen für Ehrungen und Dank.
pixel