Carneval Verein -Narrhalla- Winkel/Rheingau 1924 e.V.
09 | 04 | 2025
pixel

Winkeler Carnevalverein feiert sich selbst im Jubiläumsjahr mit grandioser Frühschoppensitzung als neues Format

Das war ein voller Erfolg: Zum ersten Mal hatte der CVW in seinem 100. Jubiläumsjahr als neues Format eine Frühschoppensitzung angeboten. Nicht nur, dass um 11.11 Uhr fast alle Stühle in der geschmückten Brentanoscheune besetzt waren – die kleinen und großen Narren lieferten auch eine grandiose Fastnachtssitzung ab, mit der sich der CVW zum großen Jubiläum selbst das schönste Geschenk machte. Hier zeigte sich wieder einmal: Fastnacht ist das beste Mittel gegen den politischen Irrsinn derWelt. Egal ob Trump und Putin, ob Habeck, Scholz, Lindner und Merz, egal ob leere Staatskassen oder innerstädtische Konkurrenz, in Wahrheit ist es die Fassenacht, die die Welt regiert. Das konnten die Gäste des Winkler Carnevalvereins Narrhalla hautnah erleben. Die Narren gestalteten ein fast fünfstündiges Programm voller Spaß, Witz, Humor und Kokolores und eben auch immer einem kleinen Funken Wahrheit. Gleich zu Beginn zeigte sich, wie jung die Winkeler Fastnacht im 100. Jubiläumsjahr ist: Allerliebst waren die Tänzer der CVW Dotzelgarde: Lea Zengel, Paulina Speina, Lou Rammersbach, Juna Hofmann, Emilia Carl, Maya Saewert, Marie Szeiler, Hannah Grande, Lily Grande, Luise Eger, Nele Schenke, Karolina Weiser, Frieda Kampen, Johann Kampen, Johanna Schönleber-Liebler, Josie Schmidt, Emilia Engel, Mathilda Engel, Elinor Kirchner, Annabelle Ettinger, Sissi Sommer, Emma Jost, Mia Ringel, Marla Schmidt, Fritzi Schönleber, Emma und Ayda Jawo entpuppten sich unter Leitung von Lea Steinheimer, Alina Ott, Jan Wahlen und Julia Kampen als wahre Superhelden und sorgten mit ihrer Tanzaufführung für ganz viele „Ahs“ und „Ohs“.

100 Aktive auf der Bühne

Im Jahr 2020 hat Patrick Halbritter den Bajazz des Sitzungspräsidenten übernommen und auch in diesem Jahr führte er wortgewandt in Versreimen durch die Jubiläumssitzung. Natürlich hatte er es auch nicht schwer, sein Publikum zu begeistern, standen doch fast 100 Aktive, davon die Hälfte unter 25 Jahren, mit ihmbereit, dieGäste zu unterhalten, darunter auch das 35. Kinderprinzenpaar, das königliche Grüße an seine närrischen Untertanen richtete. Ganz cool stellten sich Katharina Stavridis und Felix Miltner dem Publikum vor und forderten gleich mehrfach ein Helau.

Perfekt wurde der königliche Auftritt durch die CVW Kindergarde mit ihrem prachtvollen Gardetanz unter der Leitung von Manuela Sahm und Tanja Poetsch: Maya Lang, Alissa Lenz, Michelle Mahler, Emelie Merkel, Helene Mulz, Naomi Reinhard, Mila Saewerrt und Lina von derWeiden zeigten einen klassischen Gardetanz. Das närrische Protokoll mit dem Blick auf die Geschehnisse in Welt, Land und Stadt fehlte natürlich auch nicht und wurde in humorvoller Art von Kanzler Mathias Reinhard präsentiert. Er hatte wieder alles festgehalten, was im vergangenen Jahr so passiert war und servierte diese Ereignisse wortgewaltig mit dem Blick in den Narrenspiegel: „Do wär, wie seit langem, mein Lieblings-Lappe, die post-kommunistische Zaren-Attrappe: De Vladi, auch russischer Rotzlöffel genannt, bringt immer nochTod und Deibel übers ukrainische Land. Un des geilste is, ihr wißt was jetzt kommt, mittlerweile schickt er Nordkoreaner an die Front. Die, und des is an Ironie kaum zu überbiete, aus Dabbischkeit seine eigene Leute manchmo erschieße.“

Kittelscherz und Gardetanz

Zum dritten Mal in der Bütt präsentierten sich Annette Brandstätter und ihr Sohn Maurice in einem Zwiegespräch über Omas Kittelschürze, die wie ihre Trägerin ein wahres Wunderding war: „Scherze gabs in weiß und bunt, gesprenkelt und gestreift und natürlich immer schee gebüschelt und gesteift. Aber wenn ihr glaubt, dass Omas Scherz nur vor Flecke schütze dut, na, die war noch für ganz annere Sache gut:AlsTopflappe konnt mer se benutze un de Kinnder des Näsche putze, schnell tat se über Regale und Tische mit ihrm Scherzezippel wische!“ Einen wunderbaren Augenschmaus gab es dann mit dem Gardetanz der CVW Weinschörlchen: Adriana Götz, Fiona Ankenbrand, Lynn Derstroff, Paula Firle, Romy Nebenführ, Rosalie Barske, Victoria Steinmetz, Milena Leydecker, und Fynn Günther tanzten unter der Leitung von Leandra Heim und Lena Krayer. Als Überraschung in der Bütt verkündete dann Zugmarschall Björn Sommer, dass sich in diesem Jahr zum 100-jährigen Bestehen des CVW an Fastnachtssonntag ein großer närrischer Lindwurm durch Winkel schlängelt und lud alle zu dem bunten Treiben ein. Er warb als lebendiges „Zugplakettchen“ dafür, den Zug mit dem Kauf eines Pins oder einer Plakette zu unterstützen. Noch einmal gab es einen jungen Gardetanz zu bewundern, diesmal von den CVW Rieslingen: Lena Friedrich, Lisa Mehrlein, Anna Jendreizeck, Janine Schmidt und Aliyah Reinhard schwangen unter der Leitung von Bianca Grande und Janine Speina das Bein und zeigten auch tolle Hebefiguren. Kurze Zeit später gab es mit dieser Gruppe ein Wiedersehen, diesmal als poetische Waldfeen in einem grandiosen Showtanz. Danach präsentierten sich wieder ganz junge Aktive des Vereines: Aus den Ergebnissen der Rhetorik- Seminare des CVW, in deren Rahmen die Nachwuchsnarren geschult werden, war die rockige Vorstellung der Gruppe des Rhetorik-Seminars Block III ein weiteres Highlight: Adriana Götz, Lynn Derstroff, Romy Nebenführ und Tom Schlenther erstürmten zusammen mit ihren Trainern Janick Poetsch in seiner Paraderolle als Michael Jackson, Anna Krummeich und Kerstin Schröder die Bühne mit bekannten Liedern, Hits und Rockballaden aus 100 Jahren Musikgeschichte und erzählten musikalisch eine Geschichte vom „Kleinen grünen Kaktus“, von „100 Luftballons“, „Tequila“, von ABBA und vielen Liedern mehr. Dafür gab es den verdienten Beifall. Närrisches

Comeback zum Jubiläum

Dann betrat mit einem Comeback die CVW-Ehrennärrin Magda Miltner die Bühne und ließ als „Goldbraut“ die Lachtränen nur so fließen: „Mir könnte doch emol, wie die aonner Leut aach, en Kreuzfahrt mache, zur Goldhochzeit met de „Eida“. Un ob ihr’s glaabt odder nitt, do kam er met zwaa Billjetscher für en Kreuzfahrt übber de Rhoi mem Binger Schiffsche. Mir habbe alle Schiffe gekreuzt. Er un ich an de Goldhochzeit, Riddessum – Binge, Binge – Riddessum. Des war schee: Der Rheinstrand lag da wie in Rio de Schaneiro die Koppel- Cabana. Un obbe die Germania wie die Christus Statue. Rechts devon de Zuckerhut – dene Hallgartener ihr Zang. Un mir zwaa met de Schwimmwest, des kannst du dir nitt ausdenke, do musst du kerngesund sei.“

Auch die tanzenden „Weinträubcher“ desCVWwaren mit einem ansprechenden Gardetanz zu fetziger Musik mit von der Partie: Lisa Zimmer, Chiara Denzer, Alina Ott, Jessica Firle und Daniele Herke zeigten unter der Leitung von Nicole Immerheiser, Yvonne Scheer-Bouffier und Daniela Herke ihr ganzes Können mit viel Akrobatik und bekamen den verdienten Beifall.

Das Gardeballett war auch die passende Begleitung für das große Winkeler Prinzenpaar. Im 100. Jubiläumsjahr wurden Anna Muno und Adrian Schäfer als Regenten zum 12. großen CVWPrinzenpaar gekürt. Sitzungspräsident Ludger Muno stellte sie dem Publikum vor: „Prinz Adrian I. – exzellenter Kenner jeglicher Löschfunktion, Entfacher glühender Freude und kundiger Herrscher gleichermaßen über Wasser marsch und Narrhallamarsch sowie Feuer und Flamme Akteur zündender Bewegungen zu Winkelorum und Prinzessin Anna I. – edle tänzerische Taktgeberin mit sicherer lateinamerikanischer Erfahrung in Kaffee und Kuchen, vortreffliche Förderin und kundige Organisatorin von Präsentationen junger Talente mit Herz für Kinder. Geschätzte Preisträgerin ehrenamtlicher und närrischer Aktivitäten in Vinicella. Mer freie uns.“ Das Regentenpaar verkündete dann seine närrische Proklamation.

Nach der Pause kam dann Sitzungspräsident Patrick Halbritter mit seinen geschliffenen Versen selbst in die Bütt e als „Souvenirhändler zum Jubiläum“ viele witzige Verkaufsangebote in seinem Sortiment, die dem Publikum bestens gefielen. Für Superstimmung sorgte auch Tobias Jendreizeck als temperamentvoller Sänger mit seinen feschen Girls Juana und Rhoda Mulz und Ehefrau Myriam Jendreizeck. Unter dem Motto „Mein lieber Herr Gesangsverein“ brachte das Quartett mit beliebten „Apres Ski-Balladen“ und Volksliedhits den Saal zum Kochen und das Publikum sang lauthals mit.

Auch Melania Trump war da

Als besonderer Gast gab sich Melania Trump die Ehre: Vera Schilling in ihrer Paraderolle als wissende Ehefrau des US-Präsidenten plauderte tüchtig aus dem Nähkästchen und erhob auch mahnend den Zeigefinger: „In den letztenWochen habt ihr wohl gesehen, mit erkämpften Fortschritten kann es auch rückwärtsgehen. Auch Österreich holt die neue Zeit grad ein, ja demokratisch kann ein Machtwechsel sein. Geld und Egoismus regiert nun die Welt, nicht mit Gewalt, sondern gewählt. Läutet ihr nun eine blau-braune Zeitenwende ein, wird Migration bald euer geringstes Problem sein. Denn was die wirklich wollen, sangen sie deutlich und überlegt, doch ihr Dollen, für euch setzen die sich sicher nicht ein. Ihr habt doch eure Zukunft in der Hand, denn das hier ist noch euer Land.“

Ein wahrer Augenschmaus war auch der Auftritt der CVW Tanzschläppcher mit ihrem „SchlagerWave“, einem weiteren Tanz der Extra-Klasse. Die Tanzgruppe entführte mit ihrer Show in tollen Glitzerköstümen und mit verblüffenden Lichteffekten und Tanzelementen in die verschiedenen großen Musik- Epochen. Dafür bekamen Christina Charisee, Sandra Maus, Lea Steinheimer, Julia Kampen, Nadja Erdmann, Myriam Jendreizeck, Michelle Greifenstein, Anne Schönleber-Liebler, Isabelle Eger, Diana Preisler, Peggy Schenke, Melina Merkel, Vanessa Saewert, Nicole Moschall und Juana Mulz riesigen Applaus. Eine besondere Variante einer Märchenstunde bot die närrischste Winkeler Familie Immerheiser- Halbritter dem Publikum: Dornröschen auf Schloss Vollrads war hier der Trumpf. In der für den Fastnachtsclan bestens bekannten köstlich-komischen Chose sangen und tanzten die Märchenfiguren Patrick, Marion und Dr. Norbert Halbritter, Harald Immerheiser, Daniela Herke, Tanja und Janick Poetsch und Lisa Zimmer für das Publikum herrlich schräg.

Schließlich kam es zum krönenden Schlusspunkt der Sitzung: Das CVWMännerballett „Schobbedänzer“ präsentierte sich als komische Prinzengarde in tollen Kostümen und mit einem fetzigen Gardemarsch. Mit ihrem unschlagbaren Rhythmusgefühl ließen Andreas und Tobias Jendreizeck, Danny Scheer, Franz-Georg Eger, Markus Stoll, Nils Carius, Reiner Firle, Jan Wahlen, Mathias Reinhard, Kevin Scheer und Jörg Greifenstein die Lachtränen nur so fließen. Natürlich mussten sie eine Zugabe drauflegen und die Trainerinnen Michelle Greifenstein, Jessica Firle und Pauline Carius durften stolz auf ihre Jungs sein.

Zum abschließenden Finale kamen alle Aktiven noch einmal auf die Bühne und feierten bis in den Abend hinein die Sitzung zum 100. Geburtstag des CVW.

Die CVWTanzschläppcher zeigten mit ihrem „SchlagerWave“ einen Tanz der Extra-Klasse.
Nichts verlernt: Magda Miltner als Goldbraut.
Protokoller Mathias Reinhard hatte festgehalten, was im vergangenen Jahr so alles passiert war.
Tolle Gardetänze gab es zu sehen.
DieWaldfeen verzauberten mit einem poetischen Tanz.
Köstlich komisch war das Märchen vom Vollradser Dornröschen.
Ein Hoch auf Omas Kittelschürze gab es von Maurice und Annette Brandstätter.
Eine Reise durch 100 Jahre Musikgeschichte präsentierte der CVW-Nachwuchs der Rhetorik-Seminare.
pixel