BOBBESITZUNG CVW-Frauen bieten in Winkel Programm mit viel Tanzeinlagen und jede Menge Kokolores
Bravo, liebe Bobbe des Carneval Vereins „Narrhalla“ Winkel (CVW)! Das war eine muntere Sitzung, die ihr da zum achtmal 11. Bestehen eures Vereines in Schorsch Egers Weinstadl abgehalten habt. Ein Muss für jede Frau, die gerne grazile Männerbeine bewundert und Büttenreden lauscht, die nur so gespickt sind mit Kokolores. Wie in den Vorjahren hatte der CVW zu seiner Bobbesitzung wieder Akteure befreundeter Vereine eingeladen, die das Programm mitgestalteten. Der Johannisberger Carneval Verein war ebenso zu Gast wie der Fastnachtsverein Rauenthaler Reschhinkel.
Der Eltviller Carneval Verein (ECV) hatte sein Büttenredner-Ass Siegfried Schön nach Winkel entsandt, der über Märchen sinnierte. „Hänsel und Gretel“ sei heute beispielsweise völlig veraltet. Denn was macht das moderne Kind, wenn es von seinen Eltern schutzlos im Wald ausgesetzt wird? Es schnappt sich sein Handy und alarmiert den Rettungsdienst, der natürlich sofort einen Hubschrauber mit Wärmebildkamera zur Rettung des Nachwuchses schickt. „Ei, Hänsel und Gretel wären vor den Alten wieder daheim gewesen“, bemerkte Schön, der zweifelsohne zu den besten Büttenrednern im Rheingau gehört.
Als „Fliegende Hexen“ punkteten die Mitglieder des Männerballetts „Die Schnippeldänsjer“ der Kolpingfamilie Oestrich. Der Aufforderung „Ausziehen“ bedurfte es nicht: Die Gruppe unter der Leitung von Nicole Kühn entledigte sich von sich aus der Hexenkluft und zeigte in kurzen Röckchen einen weiteren flotten Tanz. Die Zuschauerinnen waren begeistert - von der Choreografie ebenso wie von den Kostümen, die Kühn zusammen mit Gisela Nikolai genäht hatte. Zu den Schnippeldänsjer gehören: Achim Gunkel, Gerhard Pauli, Kai Winkel, Klaus Herbst, Martin Kunz, Nico Pisatelli, Pavlos Stavridis, Roland Lesch und Roland Poliart.
Dass auch ein Prinzenpaar richtig Stimmung machen kann, bewiesen Peter I. und Claudia I. vom Taunussteiner Carneval Verein „Die Gockel“, der ebenfalls ein närrisches Jubiläum feiert: dreimal elf Jahre. Die närrischen Majestäten überbrachten nicht nur äußerst humorvoll und charmant die Grüße ihres Vereins, sondern wussten auch so manchen Witz zu reißen. Kostprobe gefällig? Bei einem Besuch in Wiesbaden zeigte sich ein Mädchen ganz begeistert vom Taunussteiner Prinzenpaar, insbesondere von Peter I. Von Claudia I. wurde die Kleine dann jedoch gewarnt: Küss ihn bloß nicht, sonst wird er wieder zum Frosch.
Unter der Nonnenkluft pinkfarbene Röckchen
Der CVW wusste während der ausverkauften Bobbesitzung aber auch mit vielen eigenen Aktiven zu überzeugen. Beispielhaft sei hier das Männerballett unter der Leitung von Myriam Szeiler und Celina Schneider genannt. Als Nonnen schritten sie in die Narrhalla. Die bunten Bändchen an ihren Handgelenken ließen aber schon erahnen, dass sich unter der Nonnenkluft noch ein weiteres Kostüm verbarg. In pinkfarbenen Röckchen zeigten die Tänzer eine Choreografie zu dem Lied „Barbie Girl“. Im Männerballett sind aktiv: Andreas Jendreizeck, Franz-Georg Eger, Heiko Hoffmann, Jörg Wehr, Mario Kirschke, Markus Stoll, Martin Schneider, Matthias Böhm und Reiner Firle.
Lachen nonstop durften die Zuschauerinnen bei dem Vortrag der beiden CVW-Büttenrednerinnen Anita Basting und Eveline Werschnik als „Frau Dings und Frau Bums“. Von ihnen war unter anderen zu erfahren, dass Vegetarier keine Falten bekommen: Sie verwelken. Zudem wurde geklärt, wieso Kondome in verschieden großen Verpackungen verkauft werden. Der 3er-Pack ist für den Teenager: eins für Freitag, eins für Samstag und eins für Sonntag. Zum 6er-Pack greift der Student: zwei für Freitag, zwei für Samstag und zwei für Sonntag. Der 12-er Pack wurde dagegen für Ehemänner auf den Markt gebracht: eins für Januar, ein für Februar...
Nach so viel Kokolores und herrlichen Tanzvorführungen war es dann an Sitzungspräsidentin Anita Basting jene Sitzung zu schließen, ohne die eine Fastnachtskampagne im Rheingau überhaupt nicht mehr denkbar wäre.
Vor Beginn der Bobbesitzung in Winkel leisteten die Damen des Elferrats den Eid auf Gott Jokus. Foto: RMB/Heinz MargielskyVergrößern
NÄRRISCHE MITSTREITER
In der Bütt: Laura Müller als „Blondine auf Männersuche“, Magda Miltner als „En arm Dier“, Anja Peglow und Philipp Wölfel mit dem Vortrag „Miss Flirty“, Schorsch Eger als „De Hannes“, Marianne Bischoff als „Mariele“
Beim Tanzen: CVW-Nachwuchsgarde (Leitung: Celina Schneider, Nadine Sonntag, Nicole Immerheiser), Männerballett Reschhinkel Rauenthal (Leitung: Anja Klar, Tanja Haberland), Ehrengarde TCV (Leitung: Michaela Eifert, Anke Fink), The Men Show of TCV (Leitung: Marion Wagner, Sandra Jahnke), Blind Temptation Reschhinkel Rauenthal (Leitung: Sina Egert), Männerballett Rehbachgazellen 1. KV Limburgerhof (Leitung: Sabrina Lühr), CVW-Garde (Eigenregie).
Außerdem: Günter Schneider und Klaus Neu als „Die Jammerlappen“, Die Liedertafelsingers Hallgarten, Franz-Georg Eger, Axel Bau