Carneval Verein -Narrhalla- Winkel/Rheingau 1924 e.V.
09 | 04 | 2025
pixel

CVW-Kindersitzung ist seit 25 Jahren ein Renner/3412 Kinder bei Auftritten seit 1988 auf der Bühne

„Helau, Helau, das ist unsere große bunte Narrenschau“ so sangen die Kinder des Winkeler Carnevalverein bei der Kindersitzung des CVW. Die Kinder hatten allen Grund zu feiern, schließlich hatte ihre Sitzung ein tolles Jubiläum: Seit 25 Jahren ist die Kindersitzung der Winkeler Carnevalisten ein echter Renner. Kinder, die einst bei der ersten Sitzung auf der Bühne standen, gehören heute zum festen Organisationsteam rund um den „Macher“ der Sitzung, Dietmar Schneider und haben selbst schon wieder Kinder, die heute hier in der Bütt stehen. „Insgesamt waren seit 1988 3412 Kinder bei Auftritten in der Kindersitzung auf der CVW-Bühne“, erklärte der engagierte CVW-Vorsitzenden und Initiator der Sitzung für die Kleinen Dietmar Schneider, der sich um den närrischen Nachwuchs mehr als nur bemüht und mit dem großen Helferteam von Betreuern, Trainern, Regie und Eltern „Motoren“ der Kindersitzung sind. Und natürlich auch im Jubiläumsjahr hatten Schneider und sein Team wieder ein buntes Feuerwerk an Narretei zusammengestellt, das nicht nur die stolzen EItern und Großeltern restlos begeisterte.

Die Jubiläumssitzung war auch sonst eine Sitzung der Superlative: Vor komplett ausverkauftem Saal zeigten 135 Kinder und Jugendliche im Alter von acht Monaten bis 20 Jahren, was sie drauf haben. 26 Programmnummern gab es und eine war genauso schön, unterhaltsam und närrisch bunt wie die Nächste. Großen Erfolg zeigen dabei die seit Jahren veranstalteten Rhetorik-Seminare des Vereines, in denen die Kinder selbst Büttenreden schreiben lernen, Ausdruck und freies Sprechen im Rahmen von lustigen Sketchen einüben, die dann auch mit sichtlichem Spaß dem Publikum präsentiert wurden.

Vier Stunden lang unterhielten die kleinen Narren ihr Publikum in der neuen Winkeler Narrhalla, der Brentanoscheune, die vom Publikum mit Begeisterung „als besonders schönes Ambiente“ bewertet wurde. „Wir können feiern wie die Großen“ bewies der närrische Nachwuchs mit dieser tollen Prunksitzung voller närrischen Höhepunkte. Kleine Tänzer, junge Musiker, niedliche Sänger und hoffnungsvolle, brillante Büttenredner präsentierten in dieser Kindersitzung ihr Können und zeigten wieder einmal, dass beim CVW die Zukunft gesichert ist.

Eröffnet wurde die bunte Narrenschau mit dem Einzug des Elferrates und des Prinzenpaares in Begleitung der Garde. Die beiden Sitzungspräsidenten Luca Brost und Robert Fladung führten die Gäste mit lässigen, coolem Charme und sprühenden Witz durch die Sitzung. Die erste Hälfte der Sitzung moderierte Luca und er begrüßte die vielen Gäste im Saal. Begrüßt wurden die Gäste auch von dem diesjährigen CVW-Kinderprinzenpaar. Seine närrische Tollität Emil Kirschke und ihre Lieblichkeit, Prinzessin Emely Schneider grüßten ihr junges Narrenvolk mit Humor und hoheitsvollem Kokolores und verkündeten „Wir, die Kinner vun Winkel übernehmen nun die närrische Macht“. Das CVW-Kinderprinzenpaar hatte außerdem die ehrenvolle Aufgabe übernommen, die Orden an diesem Nachmittag zu verleihen. Die ersten Ehrenzeichen durften dann auch gleich der Sitzungspräsident und der Elferrat entgegennehmen. Der Orden war extra für das 25-jährige Jubiläum kreiert worden und verkündete das diesjährige CVW-Motto „Frohsinn, Heiterkeit und Freud - 25 Jahre Fassenacht für kloane Leut“. Zum Auftakt des bunten Geschehens auf der Bühne präsentierte dann die Kindergarde unter der Leitung von Beate Schneider einen temperamentvollen Showtanz, für den Anna Muno, Anna Krummeich, Celine Monreal, Milana Rotar, Christina Kretzer, Paulina Battis und Emely Schneiderviel Beifall erhielten. Die Stimmung im Saal heizten dann die Winkeier Bachspatzen mit ihren lustigen Gesangsvorträgen ein. JiI und Joy König, Lukas Krummeich, Sarah Flechsenhaar und Lena und Linda Weiß stimmten das Jubiläumslied „25 Jahre gibt es die Kindersitzung schon“ an und alle im Saal sangen kräftig mit. Als „Vater vom Prinzen“ kam dann ganz königlich Mario Kirschke in die Bütt, der berichtete, wie schwer es doch ist, einen Prinzen närrisch auszustatten und wie sehr er sich freut, dass er jetzt „König vun Winkel ist“.

Einen Augenschmaus der ganz besonderen Art servierten die Rauenthaler Rotznasen, die in Winkel mit ihrem wundervollen Eisprinzessinnen-Tanz der Kindersitzung einen Glanzpunkt aufsetzten. Julia Zimmer, Paulina Battis, Emely Schneider, Emil Kirschke und Julian Link präsentierten dann köstlich komische Witze und Sketche in Reimform, die sie im Rahmen des Rhetorik-Seminares unter der Leitung von Marion Halbritter und Markus Stoll erlernt hatten. Einfach nur entzückend waren dann die allerkleinsten Akteure des Nachmittags: Die Dotzelgarde, die in lustigen Häschen- Kostümen auf der Bühne hüpften, ließen den Saal vor Freude erbeben. Julia Schienter, Joshua Lappas, Jannis Schauties, Romy Nebenführ, Victoria und Regina Steinmetz, Marie Risch, Annika Seufert, Jana Kronhardt, Leandra Klärner, Milena Leydecker und Rebekka, Helena und Theresa Koch und das Trainer-Team Steinheimer-Meckel bekamen riesigen Beifall. Aus ihrem närrischen Alltag berichteten auch wieder die Fladungs: Weinkönigin Katharina, die als Studentin der Weinwirtschaft den Doktor-Titel an der neuen Geisenheimer Hochschule machen will und dann Wein auf Rezept verschreibt, Schüler Robert, der jetzt schon Jägerlatein lernt, damit er später Hasen ein Hirschgeweih andichten kann und Mutter Sabine, die ihren Mann nur noch auf Wahlplakaten sieht.

Eine besondere Ehrung erfuhr Dietmar Schneider von seinem Vize Heiko Hoffmann und Tochter Celina Schneider, die mit einem kleinen Vortrag ihm zu 25 Jahre Kindersitzungs-Leiter gratulierten.

„Gestern war ich im Restaurant und am Nachbartisch beschwerte sich ein Gast, er habe eine Fliege in der Suppe, „Aber nit mehr lange, da sitzt ne Spinne auf dem Tellerrand", sagte der Kellner: Mit ihren herrlichen Kokolores sorgte die Mädchenriege Pauline Kirschke, Anna Muno, Kerstin Brudy und Fiona Brost vom Rhetorik-Seminar für echte Lachtränen. Dann kam die Große Garde mit Daniela Immerheiser, Jessica Werschnik, Joline Rahn, Tamina Holz und Tanja Halbritter auf die Bühne, um den hochaktuellen Gangnam -Style zu tanzen, Als besondere Überraschung durften dann alle Kinder im Saal auch auf die Bühne und mitmachen. Und nach der Pause eröffnete die große Garde dann auch wieder das Programm mit einem tollen Marsch in ihren neuen blauen Kostümen.

Lustig ging es dann im Sketchblock zu, in dem Eva Maria Krayer, Yara Höhn, Jessica Firle, Sabrina Köblin und Selina Riedel als "Flitterwöchner" und "Polizeikontrolle" zeigten, was sie beim CVW-Seminar alles gelernt hatten. Einen echten Augenschmaus servierte die Debütantin Pauline Kirschke: Als CVW-Tanzmariechen wirbelte mit beneidenswerter Kondition über die Bühne und verblüffle alle mit ihrem akrobatischen Tanz. Trainiert wurde sie von Sonja Giesa, diefrüher selbst Tanzmariechen war. "Helau, Helau, die Winkeler Fassenacht, des is ne große Schau“ sangen die Kinder der Gesangsgruppe von Marion Halbritter, in mit der acht Monaten alten Sophie Firle auch die jüngste Teilnehmerin des Tages mitwirkte. Zusammen mit Jessica, Paula und Philipp Firle, Nataniel Gass, Paul und Anna Kühnackl, Leandra Massmig und Kirsten Glüsenkamp brachte sie alle im Saal dazu mitzusingen und Klatschen. Und auch Chiara Denzer, Johann Muno und Pauline Kirschke sorgten mit ihrem fetzigen Gardetanz „Chipz“ für Super Stimmung. Toll war auch der Showtanz der Minigarde in glitzernden Kostümen, den Susanne Schäfer und Silke Thomas mit Lilly Schick, Charlotte Zimmermann, Paula und Jessica Firle, Antonia Leydecker, Kirsten Glüsenkamp, Johanna Aulmann, Eri Stöttinger, Anna Kühnackl, Lisa Schönleber und Paula Thomas einstudiert hatten. „Wir Piraten segelten auf dem Meer in de Weltgeschieht umher“ sang die Seminar- Gesangsgruppe mit Patrik Halbritter, Kerstin Brudy, Anna Muno, Pauline Kirschke, Adrain Schäfer und Sabrina Köblin, die die Gäste mit auf eine musikalische Segeltour nahmen. Nach der großen Verlosung, die traditionell zur CVW-Kindersitzung gehört, krönte die Tanzgruppe der Turngemeinde Winkel mit Kerstin Brudy, Julia Zimmer, Sophie Link, Lea Itzstein, Maya und Lilli Mentzel, Lena Krayer und Josephina Lega die Jubiläums-Kindersitzung. Bevor Sitzungspräsident Robert Fladung jedoch die bunte Narrenschau beendete, rief er zum Finale noch mal alle Kinder auf die Bühne, die an diesem Nachmittag für vier Stunden gute Laune gesorgt hatten.
 

pixel