Carneval Verein -Narrhalla- Winkel/Rheingau 1924 e.V.
01 | 06 | 2024
pixel

Über 100 Nachwuchsnarren präsentierten eine närrische Kappesitzung vom Feinsten

„Helau, Helau, die Kinderfassenacht, das ist die aller­größte Schau“ sangen die Kinder des Winkeler Carnevalverein am vergangenen Sonntag bei der Kindersitzung des CVW unter dem Motto „Unterm Meer da ist was los.“ Wir Kinder feiern bunt und groß, wo Fischlein mit der Qualle lacht, feiern wir Kinder Fassenacht“.

Über 100 Narren im Alter von eineinhalb bis 25 Jahren feierten in der Brentanoscheune über vier Stun­den lang mit einer tollen Prunksitzung voller Höhepunkte ihre Fastnacht“. „Wir können feiern wie die Großen“ bewies der närrische Nachwuchs mit dieser bunten Schau.

Und nicht nur auf der Bühne gab es engagierte Jugend zu beobachten: auch das junge Team, das sich seit einigen Jahren für die Kindersitzung verantwortlich zeigt, machte seine Sache, die aufgeregten kleinen Flöhe und durchaus auch die Eltern „in Schach zu halten“, gut. Wir sind wirklich stolz auf unseren Nachwuchs“, erklärte der CVW-Ehrenvorsitzende Dietmar Schneider, der sich als Leiter der Kindersitzung jahrelang um den Nachwuchs mehr als nur bemüht hatte. Mit dem gleichen Engagement und Organisationtalent ist seit rund fünf Jahren ein neues Team am Ruder: dem Anna Muno, Adrian Schäfer und Pauline Carius angehören.

Die jungen Narren hatten dann auch ein buntes Feuerwerk an Narretei zusammengestellt, das nicht nur die stolzen Eltern und Großeltern im Saal begeisterte. Denn zu bieten hatte die CVW-Kindersitzung wieder einiges: Tänzer, Musiker, Sänger und Redner präsentierten ihr Können und zeigten, dass beim CVW die Zukunft gesichert ist.

Eröffnet wurde die Narrenschau mit dem Einzug des Elferrates und des Kinderprinzenpaares in Begleitung der Garde. Prinzessin Julie Lappas und Prinz Lio Thomas grüßten ihr junges Narrenvolk mit Humor und hoheitsvollem Kokolores. Das CVW-Kinderprinzenpaar hatte außerdem die Aufgabe übernommen, die Orden an diesem Nachmittag zu verleihen. Die ersten Ehrenzeichen durften dann auch gleich die schon erfahrenen Sitzungspräsidentinnen Paula Firle und Rosalie Barske und der Elferrat entgegennehmen. Die Moderatorinnen machten ihre Sache dann auch prima und versprühten viel gute Laune.

Zum Auftakt des Geschehens auf der Bühne präsentierte die Kindergarde einen Gardetanz, der sich gewaschen hatte. Die Tänzerinnen und ihre Trainerinnen Tanja Poetsch und Manuela Sahm wurden mit viel Beifall belohnt. Zur Förderung des närrischen Nachwuchs veranstaltet der CVW seit über zwei Jahrzehnten jeweils im Herbst Rhetorik-Seminare, bei denen die Kinder in verschiedenen Altersstufen das freie Reden, Dichten und Witze umschreiben und präsentieren lernen. Die Resultate dieser Seminare gehören dann stets zu den Höhepunkten der Kindersitzung. So präsentierten einen witzigen Sketch in einem äußerst närrischen Restaurant Lio und Maliah Thomas, Mara und Fiona Ankenbrand und Marlena Dahn unter der Leitung von Patrick und Marion Halbritter und Tanja Poetsch. Später gab es dann im zweiten Teil der Sitzung noch einen Nachschlag vom Rhetorik-Seminar. Allerliebst war die Dotzelgarde, in der die jüngsten Aktiven des CVW tanzen. Sie präsentierten einen Tanz, passend zum Motto der Kindersitzung „Unter dem Meer“ mit selbstgebastelten Meerestieren, die kleinsten im Fischkostüm. Die Leitung lag hier bei Lea Steinheimer, Alina Ott und Jan Wahlen. Ebenso wie die gelungene Tanzvorführung der Turnergruppe „Cheerleader“, die sich sehr sportlich mit vielen akrobatischen Elementen bewies. Gleich darauf gab es den nächsten Augenschmaus, den Tanz der Nachwuchsgarde. Auch hier gab es Riesenbeifall für die Tänzerinnen und die Trainerinnen Heim und Krayer.

Die gleiche Gruppe eröffnete dann auch den zweiten Teil der Sitzung mit ihrem Showtanz: eine tolle Darbietung zum Motto „Superhelden“. Die Stimmung im Saal heizten dann die Winkeler Bachspatzen mit ihren Gesangsvorträgen ein. Zwei Dutzend Kinder sangen unter der Leitung von Marion Halbritter und Frau Derstroff ihre Kinderfastnachtshymne: „Wenn in Winkel Fassnacht is“ an und alle im Saal sangen mit. Nicht fehlen durfte das CVW-Tanzmariechen Aliyah Reinhard mit einer Tanzdarbietung mit viel Akrobatik und dafür bekam sie zusammen mit Pauline Carius viel Applaus. Bevor es wie immer zum Abschluss der Kindersitzung kam, gab es ein Extra mit der großen CVW-Verlosung, bei der alle Anwesenden und die aktiven Kinder Preise gewinnen konnten. Als die glücklichen Gewinner ermittelt waren, riefen die Sitzungspräsidentinnen zum Finale noch einmal alle Kinder auf die Bühne, die an diesem Nachmittag für vier Stunden gute Laune gesorgt hatten.

Die Sitzungspräsidentinnen Rosalie Barske und Paula Firle machten ihre Sache prima.
Die „Cheerleaders“ der TG Winkel überzeugten mit Akrobratik.
Süß war der Tanz der Dotzelgarde.
Eine Augenweide servierte die Nachwuchsgarde.
Tolle Sketche präsentiereten die Teilnehmner der Rhetorikseminares.
Erstklassig war der Gardetanz der Kindergarde.
pixel